top of page
Rolando_training_optimiert_edited.jpg

Unser Training

Lernen vom deutschen Meister und Europapokalsieger!

Petanque ist mehr als "nur" ein Spiel. Es geht neben der richtigen Technik mit der man die Kugel wirft auch darum schon 1, 2 oder sogar 3 Züge weiterzudenken.

Es spielen also nicht nur Technik und Talent eine Rolle, sondern auch Taktik und mentale Stärke. Es gibt einige Trainer mittlerweile da draußen - aber welche von denen haben bis auf einige Ausnahmen auch etwas vorzuweisen? Wie soll Dir jemand erklären wie Du mit einer 12:12 Situation in einem DM-Finale umzugehen hast, der nie selbst in der Situation war? Schwierig!

Hier komme ich ins Spiel. Seit über 25 Jahren bin ich zertifizierter Petanque-Trainer und das sogar als einer der ersten in Deutschland (1997) Vertraue mir - ich zeige Dir, was in Dir steckt!

Unser Training

Lernen vom deutschen Meister und Europapokalsieger

Petanque ist mehr als "nur" ein Spiel. Es geht neben der richtigen Technik mit der man die Kugel wirft auch darum schon 1, 2 oder sogar 3 Züge weiterzudenken. Es spielen also nicht nur Technik und Talent eine Rolle, sondern auch Taktik und mentale Stärke. Es gibt einige Trainer mittlerweile da draußen - aber welche von denen haben bis auf einige Ausnahmen auch etwas vorzuweisen? Wie soll Dir jemand erklären wie Du mit einer 12:12 Situation in einem DM-Finale umzugehen hast, der nie selbst in der Situation war? Schwierig! Hier komme ich ins Spiel. Seit über 25 Jahren bin ich zertifizierter Petanque-Trainer und das sogar als einer der ersten in Deutschland (1997) Vertraue mir - ich zeige Dir, was in Dir steckt!

Trainingsinhalte

diese 5 Schwerpunkte gilt es zu trainieren

Trainingsinhalte

diese 5 Schwerpunkte gilt es zu trainieren

Trainingsinhalte

1.Grundtechniken

Bewegungsabläufe für die Grundtechniken werden hier vermittelt. Sind diese erstmal gefestigt, geht es darum eine Regelmäßigkeit und Routinen ins Spiel zu bekommen. Fehler in Bewegung, Haltung sowie Handöffnung werden korrigiert. Nach diesem Training wirst du in der Lage sein mit möglichst wenig Anstrengung Deine Kugel gut platziert zu werfen!

Trainingsinhalte

Lernen vom deutschen Meister und Europapokalsieger

1.Grundtechniken

Bewegungsabläufe für die Grundtechniken werden hier vermittelt. Sind diese erstmal gefestigt, geht es darum eine Regelmäßigkeit und Routinen ins Spiel zu bekommen. Fehler in Bewegung, Haltung sowie Handöffnung werden korrigiert. Nach diesem Training wirst du in der Lage sein mit möglichst wenig Anstrengung Deine Kugel gut platziert zu werfen!

1.Grundtechniken

Bewegungsabläufe für die Grundtechniken werden hier vermittelt. Sind diese erstmal gefestigt, geht es darum eine Regelmäßigkeit und Routinen ins Spiel zu bekommen. Fehler in Bewegung, Haltung sowie Handöffnung werden korrigiert. Nach diesem Training wirst du in der Lage sein mit möglichst wenig Anstrengung Deine Kugel gut platziert zu werfen!

1.Grundtechniken

Bewegungsabläufe für die Grundtechniken werden hier vermittelt. Sind diese erstmal gefestigt, geht es darum eine Regelmäßigkeit und Routinen ins Spiel zu bekommen. Fehler in Bewegung, Haltung sowie Handöffnung werden korrigiert. Nach diesem Training wirst du in der Lage sein mit möglichst wenig Anstrengung Deine Kugel gut platziert zu werfen!

2.Techniktraining

Hat man die Bewegung "drin", kann es losgehen mit den Basics des eigentlichen Spiels - Legen und Schießen. Hierbei lernen wir die verschiedenen Techniken beim Legen (Flach, Halb- und Hochportée) sowie beim Schießen (Flach, devant und au fer).Außerdem lernst Du die Kugel mir Effet zu spielen um Hindernisse effektiv zu umgehen. 

2.Techniktraining

Hat man die Bewegung "drin", kann es losgehen mit den Basics des eigentlichen Spiels - Legen und Schießen. Hierbei lernen wir die verschiedenen Techniken beim Legen (Flach, Halb- und Hochportée) sowie beim Schießen (Flach, devant und au fer).Außerdem lernst Du die Kugel mir Effet zu spielen um Hindernisse effektiv zu umgehen. 

3.Taktik

Die richtige Taktik entscheidet zu mindestens 50% über Erfolg und Nicht-Erfolg beim Petanque. Volles Risiko und auf Maximalprinzip spielen, oder doch eher defensiv den Gegner in Verlegenheit bringen. Das Erkennen der eigenen Chancen oder die Verwehrung jener beim Gegnerteam. Wann spiele ich wie? Lass uns deinen Stil und deine Taktik finden.

3.Taktik

Die richtige Taktik entscheidet zu mindestens 50% über Erfolg und Nicht-Erfolg beim Petanque. Volles Risiko und auf Maximalprinzip spielen, oder doch eher defensiv den Gegner in Verlegenheit bringen. Das Erkennen der eigenen Chancen oder die Verwehrung jener beim Gegnerteam. Wann spiele ich wie? Lass uns deinen Stil und deine Taktik finden.

4.Mentalität

Auch in Stresssituationen gilt es einen kühlen Kopf zu behalten. Sich Zeit nehmen, einmal aus dem Kreis gehen -an etwas schönes denken. Es gibt einige Tricks. Aber dann auch wieder voll fokussiert sein auf das Wesentliche.

Emotionen im Griff haben und idealerweise immer mit einem Lächeln agieren. Wir zeigen Dir wie es geht.

5.Teamtraining

Ein funktionierendes und erfolgreiches Team muss gut besetzt sein! Ob in der Liga-Mannschaft oder in den Standartdisziplinen Doublette oder Triplette. Pointeur, Millieu, Tireur - wer spielt was - wer hat wo seine Stärken und wie setze ich das im Team zusammen. Wann sollte man "tauschen"? Wir zeigen es Dir. Dieser Punkt wird von vielen Spielerinnen und Spielern massiv unterschätzt, da er die 

Zeit zu Handeln

Buche Dein Trainingspaket und steigere Dein Spielniveau!

Zeit zu Handeln

buche Dein Trainingspaket und steigere dein Spielniveau!

Zeit zu Handeln

buche Dein Trainingspaket und steigere dein Spielniveau!

4.Mentalität

Auch in Stresssituationen gilt es einen kühlen Kopf zu behalten. Sich Zeit nehmen, einmal aus dem Kreis gehen -an etwas schönes denken. Es gibt einige Tricks. Aber dann auch wieder voll fokussiert sein auf das Wesentliche.

Emotionen im Griff haben und idealerweise immer mit einem Lächeln agieren. Wir zeigen Dir wie es geht.

5.Teamtraining

Ein funktionierendes und erfolgreiches Team muss gut besetzt sein! Ob in der Liga-Mannschaft oder in den Standartdisziplinen Doublette oder Triplette. Pointeur, Millieu, Tireur - wer spielt was - wer hat wo seine Stärken und wie setze ich das im Team zusammen. Wann sollte man "tauschen"? Wir zeigen es Dir. Dieser Punkt wird von vielen Spielerinnen und Spielern massiv unterschätzt, da er nicht nur für das eigene Spiel, sondern eben auch für die Arbeit als Sportwart, Ligaverantworlichem oder anderen Spielern mit operativen Tätigkeiten sehr wichtig ist.

2.Techniktraining

Hat man die Bewegung "drin", kann es losgehen mit den Basics des eigentlichen Spiels - Legen und Schießen. Hierbei lernen wir die verschiedenen Techniken beim Legen (Flach, Halb- und Hochportée) sowie beim Schießen (Flach, devant und au fer).Außerdem lernst Du die Kugel mir Effet zu spielen um Hindernisse effektiv zu umgehen. 

3.Taktik

Die richtige Taktik entscheidet zu mindestens 50% über Erfolg und Nicht-Erfolg beim Petanque. Volles Risiko und auf Maximalprinzip spielen, oder doch eher defensiv den Gegner in Verlegenheit bringen. Das Erkennen der eigenen Chancen oder die Verwehrung jener beim Gegnerteam. Wann spiele ich wie? Lass uns deinen Stil und deine Taktik finden.

4.Mentalität

Auch in Stresssituationen gilt es einen kühlen Kopf zu behalten. Sich Zeit nehmen, einmal aus dem Kreis gehen -an etwas schönes denken. Es gibt einige Tricks. Aber dann auch wieder voll fokussiert sein auf das Wesentliche. Emotionen im Griff haben und idealerweise immer mit einem Lächeln agieren. Wir zeigen Dir wie es geht.

5.Teamtraining

Ein funktionierendes und erfolgreiches Team muss gut besetzt sein! Ob in der Liga-Mannschaft oder in den Standartdisziplinen Doublette oder Triplette. Pointeur, Millieu, Tireur - wer spielt was - wer hat wo seine Stärken und wie setze ich das im Team zusammen. Wann sollte man "tauschen"? Wir zeigen es Dir. Dieser Punkt wird von vielen Spielerinnen und Spielern massiv unterschätzt, da er nicht nur für das eigene Spiel, sondern eben auch für die Arbeit als Sportwart, Ligaverantworlichem oder anderen Spielern mit operativen Tätigkeiten sehr wichtig ist.

Schule Worms

Telefon: 0174 - 96 17 966
Adresse: Scheidtstraße 7

Ort:         67547 Worms

2.Techniktraining

Hat man die Bewegung "drin", kann es losgehen mit den Basics des eigentlichen Spiels - Legen und Schießen. Hierbei lernen wir die verschiedenen Techniken beim Legen (Flach, Halb- und Hochportée) sowie beim Schießen (Flach, devant und au fer).Außerdem lernst Du die Kugel mir Effet zu spielen um Hindernisse effektiv zu umgehen. 

3.Taktik

Die richtige Taktik entscheidet zu mindestens 50% über Erfolg und Nicht-Erfolg beim Petanque. Volles Risiko und auf Maximalprinzip spielen, oder doch eher defensiv den Gegner in Verlegenheit bringen. Das Erkennen der eigenen Chancen oder die Verwehrung jener beim Gegnerteam. Wann spiele ich wie? Lass uns deinen Stil und deine Taktik finden.

4.Mentalität

Auch in Stresssituationen gilt es einen kühlen Kopf zu behalten. Sich Zeit nehmen, einmal aus dem Kreis gehen -an etwas schönes denken. Es gibt einige Tricks. Aber dann auch wieder voll fokussiert sein auf das Wesentliche.

Emotionen im Griff haben und idealerweise immer mit einem Lächeln agieren. Wir zeigen Dir wie es geht.

Telefon: 0174 - 96 17 966
Adresse: Scheidtstraße 7

Ort:         67547 Worms

5.Teamtraining

Ein funktionierendes und erfolgreiches Team muss gut besetzt sein! Ob in der Liga-Mannschaft oder in den Standartdisziplinen Doublette oder Triplette. Pointeur, Millieu, Tireur - wer spielt was - wer hat wo seine Stärken und wie setze ich das im Team zusammen. Wann sollte man "tauschen"? Wir zeigen es Dir. Dieser Punkt wird von vielen Spielerinnen und Spielern massiv unterschätzt, da er nicht nur für das eigene Spiel, sondern eben auch für die Arbeit als Sportwart, Ligaverantworlichem oder anderen Spielern mit operativen Tätigkeiten sehr wichtig ist.

bottom of page